Neue Erkenntnisse zeigen, dass wahrgenommene Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen einen großen Einfluss auf funktionelle und kopfschmerzbezogene Behinderungen bei Jugendlichen haben, die sich in einer multidisziplinären Kopfschmerzklinik vorstellen.
Forscher der University of Utah in Salt Lake City, USA, stellten fest, dass Kinder mit chronischen Kopfschmerzen häufig über Schwierigkeiten mit Hypersomnie und Schlaflosigkeit berichten, welche die Behandlung und Einhaltung eines Kopfschmerzbehandlungsplans erschweren können. Es ist jedoch relativ wenig darüber bekannt, wie schlechter Schlaf die kopfschmerzspezifische Behinderung und die Funktion bei Jugendlichen beeinflusst.