Serum-Biomarker prognostizieren Krankheitsaktivität und Progression bei progredienter Multipler Sklerose

Forschern aus Boston in den USA zufolge können Serum-Biomarker bei Patienten mit progredienter Multipler Sklerose (MS) helfen, die zukünftige Krankheitsaktivität und -progression vorherzusagen.

Die Neurofilament-Leichtketten im Serum (sNfL) und saures Glia-Fibrillenprotein im Serum (serum Glial Fibrillary Acidic Protein, sGFAP) sind Marker für Neurodegeneration und astrozytäre Aktivierung, welche Kennzeichen einer Progression der MS sind, merkten die Forscher an. Daher analysierten sie, ob sNfL und sGFAP helfen könnten, Patienten mit progredienter MS basierend auf der zukünftigen Krankheitsaktivität und dem Progressionsrisiko zu stratifizieren.