Sprachliche Ergebnisse nach neonatalem Schlaganfall durch multimodale Bildgebung vorhergesagt

Forscher in Kanada haben die multimodale Bildgebung eingesetzt, um funktionelle und strukturelle Veränderungen im Zusammenhang mit den sprachlichen Ergebnissen bei Patienten mit neonatalen arteriellen ischämischen Schlaganfällen (NAIS) zu identifizieren.

„NAIS wird definiert als Schlaganfall innerhalb der ersten 28 Lebenstage und ist die häufigste Form des Schlaganfalls im Kindesalter“, sagte Dr. Zahra Emami von der Universität Toronto (University of Toronto), Kanada, bei der Präsentation auf der virtuellen Konferenz ICNA/CNS 2020.

Patienten mit einem NAIS, der die mittlere Hirnarterie (Middle Cerebral Artery, MCA) betrifft, erwerben häufig grundlegende Sprachfähigkeiten während der Kindheit, aber im Jugendalter treten Defizite in der Sprache höherer Ordnung auf. „Das Verständnis des Potenzials des Gehirns, seine Netzwerkkonnektivität nach einem frühen Hirninsult neu zu organisieren, könnte helfen, Modelle der Entwicklungsneuroplastizität zu begründen“, bemerkte Dr. Emami.